- Latsch
- Latsch 〈m. 23; meist Pl.; umg.〉1. alter, ausgetretener Schuh2. bequemer Hausschuh, Pantoffel● aus den \Latschen kippen 〈fig.; umg.〉 (vor Zorn, Erstaunen usw.) die Beherrschung verlieren; ohnmächtig werden; sie passen zusammen wie zwei alte \Latschen 〈fig.; umg.〉 sie passen sehr gut zusammen [ungeklärt; vielleicht zu lass]
* * *
ILatsch,Fahrzeugtechnik: insbesondere vom Reifenluftdruck, der Reifenbeschaffenheit, den Seitenkräften, dem Fahrzeuggewicht abhängige Abplattung des Reifens zur Aufstandsfläche bei der Berührung mit der Fahrbahn. Bei großem Latsch erhöht sich die Bodenhaftung des Reifens.IILatsch,italienisch Laces ['laːtʃes], Gemeinde in Südtirol, Italien, im mittleren Vintschgau, 640 m über dem Meeresspiegel, 4 500 Einwohner; Fremdenverkehr.Ehemalige Spitalkirche Zum Heiligen Geist eines 1337 gestifteten Johanniterhospizes mit Flügelaltar von J. Lederer (um 1516-18); Kirche Unsere Liebe Frau am Bichl (13., 15. und 17. Jahrhundert); Ansitz Mühlrain (um 1580, Fassade um 1680-1700).* * *
Latsch, der -[e]s, -e [wohl zu ↑latschen]: 1. (ugs.) Latschen. 2. (ugs. abwertend) jmd., der einen schlurfenden, schwerfälligen od. nachlässigen Gang hat. 3. (landsch., bes. ostmd.) dünner Kaffee.
Universal-Lexikon. 2012.